Mit dem Partnertreffen und Studienbesuch in Kopenhagen ging das BePacMan-Projekt in die nächste Phase. Vertreter*innen aus Polen, Deutschland, Dänemark und Litauen kamen zusammen, um gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen für papierbasierte Verpackungen im E-Commerce zu arbeiten.
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage: Wie lässt sich die Lebensdauer von Papierverpackungen verlängern und Abfall in der Südbaltischen Region effektiv reduzieren?
Das Projekt, gefördert durch das Interreg South Baltic Programme, setzt auf sektorübergreifende Zusammenarbeit, um Strategien für Wiederverwendung, CO₂-Reduktion und echte Kreislauffähigkeit zu entwickeln.
Vor Ort erhielten die Projektpartner spannende Einblicke bei KLS PurePrint A/S, einer nachhaltigen Druckerei, die auf umweltfreundliche Papierverpackungen spezialisiert ist.
Außerdem standen die Macher von RE-ZIP Rede und Antwort – ein innovatives Unternehmen, das mit wiederverwendbaren Verpackungen den E-Commerce revolutioniert.